Plone Installieren: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hostsharing Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
== Plone 5 installieren ==
== Plone 6 ==


'''Noch in Bearbeitung'''
Die Webseite von Plone ist: https://plone.org/ bzw. https://plone.de/


== Version ==
Zitat von dort:
'''Plone 5.0.6 (5016)'''
Es wird ein [https://www.hostsharing.net/produkte/dynamische-webpakete Daemon] benötigt.


'''CMF 2.2.10'''
> Plone ist ein Open-Source Content-Management-System (CMS) mit über 20 Jahren Stabilität und Sicherheit, was mit Plone 6 ein modernes, leistungsfähiges und benutzerfreundlich Overlay bekommen hat.


'''Zope 2.13.24'''
> Es setzt weiterhin den Standard für Content-Managemen-Systeme, indem es die meisten Funktionen und Anpassmöglichkeiten von Haus aus bietet.


'''Python 2.7.9 (default, Jun 29 2016, 13:08:31) [GCC 4.9.2]'''
Der Quelltext ist verfügbar auf:


'''PIL 3.3.0 (Pillow)'''
* https://github.com/plone/plone
* https://github.com/plone/volto
 
 
{{Textkasten|gelb|2 Daemon-Dienste erforderlich|Sowohl Plone als auch Volto laufen als eigener Dienst. Daemon Dienste sind im Managed Webspace zusätzlich kostenpflichtig. Die entsprechenden Ports müssen beim Hostsharing Service angefordert werden.}}
 
 
=== Version ===
'''Plone 6.0.11'''
 
'''Volto 17.1.1'''
 
'''CMF 3.2'''
 
'''Zope 5.8.5'''
 
'''Python 3.9.16 (main, Oct 16 2023, 08:33:43) [GCC 8.3.0]'''
 
'''PIL 9.5.0 (Pillow)'''


== Installation ==
== Installation ==


In der Anleitung findet die Installation im Home-Verzeichnis des accountes xyz00-plone statt.
In der Anleitung findet die Installation im Home-Verzeichnis des Accounts xyz00-plone statt.
Die Installation von Plone 5.0.x erfolgt weitgehend automatisiert mit Hilfe von buildout, einer Software zur Erzeugung reproduzierbarer Installationen.
 
Wir installieren Plone 6 weitgehend automatisiert mit Hilfe von buildout, einer Software zur Erzeugung reproduzierbarer Installationen.


=== Erzeugen des Basisordner ===
Volto ist das neue Frontend für Plone, und das wird mit yarn installiert.


Shell Befehl
Wir benötigen eine aktuelle Version von Python, und benutzen dafür pyenv.
 
=== Installation mit Ansible Skript ===
 
Es gibt ein Ansible Skript, mit Hilfe dessen die benötigten Programme und Domains eingerichtet werden können.
 
Die Quellen für das Ansible Skript können hier eingesehen werden: https://codeberg.org/tpokorra/hs.ansible/src/branch/main/playbooks/plone
 
=== Manuelle Installation ===
 
==== Installation von Python 3.9 ====
 
siehe [[Eigenes_Python_installieren#Installation_mit_pyenv]]
 
Wir haben Python 3.9 installiert. Es müsste auch mit Python 3.11 gehen.
 
==== Installation von Node.js ====


$ mkdir plone
siehe [[NodeJS]]
$ cd plone


=== Virtualenv für lokale Python Packages ===
Es wird die aktuelle Version von Node 18 benötigt.


Shell Befehl
==== Virtualenv für lokale Python Packages ====


$ virtualenv virtualenv
Folgende Shell Befehle ausführen:
$ virtualenv/bin/pip install zc.buildout


=== Konfiguration und Installation mit buildout ===
$ mkdir plone
$ cd plone
$ source .profile
$ ~/.pyenv/versions/3.9.16/bin/python3 -m venv .venv
$ source .venv/bin/activate
$ pip install --upgrade pip
$ pip install setuptools==68.0.0
$ pip install wheel==0.40.0
$ pip install zc.buildout==3.0.1
$ pip install robotframework==6.0.2
 
==== Konfiguration und Installation mit buildout ====


Nun wird die zentrale Konfigurationsdatei erstellt. Die fett markierten Einstellungen müssen individuell angepasst werden. Es können weitere Optionen nach Bedarf konfiguriert werden, um beispielsweise zusätzliche Products oder eggs zu installieren.
Nun wird die zentrale Konfigurationsdatei erstellt. Die fett markierten Einstellungen müssen individuell angepasst werden. Es können weitere Optionen nach Bedarf konfiguriert werden, um beispielsweise zusätzliche Products oder eggs zu installieren.
Zeile 40: Zeile 82:
Shell Befehl
Shell Befehl


$ cd ~/plone
  $ mkdir buildout
  $ mkdir buildout
  $ cd buildout
  $ cd buildout
Zeile 46: Zeile 89:


  [buildout]
  [buildout]
extends = http://dist.plone.org/release/5-latest/versions.cfg
  parts = instance
  parts = instance
   
  extends = http://dist.plone.org/release/6-latest/versions.cfg
versions = versions
 
  [instance]
  [instance]
  recipe = plone.recipe.zope2instance
  recipe = plone.recipe.zope2instance
  user = admin:'''initialpassword'''
  user = admin:'''initialpassword'''
  http-address = '''xyz00'''.hostsharing.net:'''12300'''
  http-address = '''12300'''
  eggs =
  eggs =
     Plone
     Plone
     Pillow
     Pillow
    plone.restapi
    plone.volto
Shell Befehle ausführen:
$ source ~/.profile
$ source .venv/bin/activate
$ cd ~/plone/buildout
$ ../.venv/bin/buildout
==== Start Stop des Plone Dienstes ====
Zum Starten und Stoppen sollte ein systemd Dienst eingerichtet werden.
Es sind diese Verzeichnisse zu erstellen:
$ mkdir -p ~/var/log
$ mkdir -p ~/.config/systemd/user
Die Datei ~/.config/systemd/user/plone.service sollte diesen Inhalt haben:
<pre>
[Unit]
Description=Plone
After=network.target
[Service]
Type=forking
Restart=on-abort
WorkingDirectory=%h/plone
ExecStart=%h/plone/.venv/bin/python3 %h/plone/buildout/bin/instance start
ExecStop=%h/plone/.venv/bin/python3 %h/plone/buildout/bin/instance stop
ExecReload=%h/plone/.venv/bin/python3 %h/plone/buildout/bin/instance reload
StandardError=append:%h/var/log/plone.err.log
StandardOutput=append:%h/var/log/plone.out.log
[Install]
WantedBy=default.target
</pre>
Aktivieren des Dienstes:
$ systemctl --user enable --now plone
==== Einrichten von Volto ====
Es muss das Volto Repository ausgecheckt werden:
$ cd ~
$ git clone https://github.com/plone/volto.git volto
$ git checkout -b 17.1.1 17.1.1
Dann müssen die Node Pakete installiert werden:
$ source ~/.profile
$ cd ~/volto
$ nice yarn
$ nice yarn build


Shell Befehl
==== Start Stop des Volto Dienstes ====
 
Zum Starten und Stoppen sollte ein systemd Dienst eingerichtet werden.
 
Es sind diese Verzeichnisse zu erstellen:
 
$ mkdir -p ~/var/log
$ mkdir -p ~/.config/systemd/user
 
Die Datei ~/.config/systemd/user/volto.service sollte diesen Inhalt haben:
 
<pre>
[Unit]
Description=Volto
After=network.target


$ ../virtualenv/bin/buildout
[Service]
WorkingDirectory=%h/volto
Environment="NVM_DIR=%h/.nvm"
Environment="NVM_BIN=%h/.nvm/versions/node/v18.18.2/bin"
Environment="NODE_ENV=production"
Environment="PORT=31631"
Environment="RAZZLE_API_PATH=https://plone.beispielverein.de"


=== Start Stop ===
ExecStart=%h/.nvm/versions/node/v18.18.2/bin/node build/server.js


$ ../virtualenv/bin/buildout start
StandardError=append:%h/var/log/volto.err.log
StandardOutput=append:%h/var/log/volto.out.log
$ ../virtualenv/bin/buildout stop


=== Erzeugen der Plone Site ===
Restart=always
PrivateTmp=true
NoNewPrivileges=true


Eine laufende Instanz kann jederzeit über http://www.example.com:12300/ mit dem Webbrowser direkt angesprochen werden. Dabei ist der jeweilige Paketname und der zugewiesene Port für HTTP zu verwenden.
[Install]
WantedBy=default.target
</pre>


Mit Hilfe des Zope Management Interfaces (ZMI) wird nun eine Plone Site angelegt. Dazu wird im Webbrowser http://xyz00.hostsharing.net:12300/manage aufgerufen und nach dem Login mit den vergebenen Zugangsdaten auf den Button "Add Plone Site" klicken. Die Plone Site sollte plone_site_example_com genannt werden.
Aktivieren des Dienstes:


Die laufende Plone Site kann anschließend über http://www.example.com:12300/plone_site_example_com mit Webbrowser angesprochen werden.
$ systemctl --user enable --now volto


=== Konfiguration von Apache ===
=== Konfiguration von Apache ===
Zeile 79: Zeile 206:
Um die erzeugte Plone Site auch über einen registrierten Domainnamen ansprechen zu können, wird im Verzeichnis der jeweiligen Subdomain eine Konfigurationsdatei .htaccess mit dem folgenden, vorgegebenen Inhalt hinterlegt. Dabei müssen der Name des Pakets, der Name der Domain und der zugewiesene Port für HTTP angepasst werden.
Um die erzeugte Plone Site auch über einen registrierten Domainnamen ansprechen zu können, wird im Verzeichnis der jeweiligen Subdomain eine Konfigurationsdatei .htaccess mit dem folgenden, vorgegebenen Inhalt hinterlegt. Dabei müssen der Name des Pakets, der Name der Domain und der zugewiesene Port für HTTP angepasst werden.


  xyz00-plone@h99:~$ nano ~/doms/example.com/subs/www/.htaccess
  xyz00-plone@h99:~$ nano ~/doms/www.example.com/htdocs-ssl/.htaccess
RewriteEngine on
RewriteCond %{SERVER_PORT} ^80$
RewriteRule ^(.*) http://xyz00.hostsharing.net:12300/VirtualHostBase/http/www.example.com:80/plone_site_example_com/VirtualHostRoot/$1 [proxy,last]


xyz00-plone@h99:~$ nano ~/doms/example.com/subs-ssl/www/.htaccess
<pre>
DirectoryIndex disabled
RewriteEngine on
RewriteEngine on
RewriteCond %{SERVER_PORT} ^443$
RewriteBase /
RewriteRule ^(.*) http://xyz00.hostsharing.net:12300/VirtualHostBase/https/www.example.com:443/plone_site_example_com/VirtualHostRoot/$1 [proxy,last]


== automatisches Packen der ZopeDB ==
RewriteRule \+\+api\+\+($|/.*) http://127.0.0.1:{{plone.ploneport}}/VirtualHostBase/https/www.example.com:443/{{plone.site_code}}/++api++/VirtualHostRoot/$1 [proxy,last]
RewriteRule .* http://127.0.0.1:{{plone.voltoport}}/%{REQUEST_URI} [proxy,last]
</pre>
 
Desweiteren wird eine Domain für Zope benötigt, wo die Plone Webauftritte erstellt werden können:
 
xyz00-plone@h99:~$ nano ~/doms/zope.example.com/htdocs-ssl/.htaccess
 
<pre>
DirectoryIndex disabled
RewriteEngine on
RewriteBase /
 
RewriteRule (.*) http://127.0.0.1:{{plone.ploneport}}/VirtualHostBase/https/zope.example.com:443/VirtualHostRoot/$1 [proxy,last]
</pre>
 
Diese Domain sollte mit htpasswd geschützt werden, um die Liste der Webauftritte zu verbergen.
 
xyz00-plone@h99:~$ nano ~/doms/zope.example.com/.htaccess
 
<pre>
AuthType Basic
AuthName "Passwortgeschütztes Verzeichnis"
AuthUserFile /home/pacs/xyz00/users/plone/doms/zope.example.com/.htpasswd
Require valid-user
</pre>
 
Erzeugen der Passwort Datei:
 
$ htpasswd -c ~/doms/zope.example.com/.htpasswd admin
 
=== Erzeugen der Plone Site ===
 
Eine laufende Instanz kann jederzeit über http://www.example.com mit dem Webbrowser direkt angesprochen werden. Dabei muss für jeden Webauftritt eine eigene Sub-Domain mit entsprechender .htaccess Datei konfiguriert werden.
 
Mit Hilfe des Zope Management Interfaces (ZMI) wird nun eine Plone Site angelegt. Dazu wird im Webbrowser http://zope.example.com aufgerufen und nach dem Login mit den vergebenen Zugangsdaten auf den Button "Add Plone Site" klicken. Die Plone Site sollte Plone oder ein anderes Kürzel genannt werden.
 
Die laufende Plone Site kann anschließend über http://www.example.com mit dem Webbrowser angesprochen werden.
 
Für weitere Seiten muss entsprechend eine Sub-Domain eingerichtet werden, inkl. einer .htaccess Datei, mit einem entsprechenden Eintrag für den Site Code, anstatt Plone.
 
 
== Automatisches Packen der ZopeDB ==
Füge dazu die folgende Anweisung in Deine [[Cron]]-Konfiguration ein:
Füge dazu die folgende Anweisung in Deine [[Cron]]-Konfiguration ein:


Zeile 98: Zeile 262:
In diesem Fall werden alle Änderungen, die jünger als 7 Tage sind in der ZODB erhalten bleiben und können unter gewissen Umständen rückgängig gemacht werden.
In diesem Fall werden alle Änderungen, die jünger als 7 Tage sind in der ZODB erhalten bleiben und können unter gewissen Umständen rückgängig gemacht werden.


== automatisches Starten nach Server-Reboot ==
Füge dazu die folgende Anweisung in Deine [[Cron]]-Konfiguration ein:


@reboot /home/pacs/xyz00/users/plone/plone/virtualenv/bin/instance start
== Links ==


* Internationale Plone Seite: https://plone.org
* Deutsche Plone Seite: https://plone.de
* Github Repository für Plone: https://github.com/plone/plone
* Github Repository für Volto: https://github.com/plone/volto
* Ansible Skript: https://codeberg.org/tpokorra/hs.ansible/src/branch/main/playbooks/plone




Zeile 109: Zeile 276:
[[Kategorie:Installationsanleitungen]]
[[Kategorie:Installationsanleitungen]]
[[Kategorie:Software]]
[[Kategorie:Software]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:CMS]]
[[Kategorie:Ansible Playbook]]

Aktuelle Version vom 16. Oktober 2023, 10:27 Uhr

Plone 6

Die Webseite von Plone ist: https://plone.org/ bzw. https://plone.de/

Zitat von dort:

> Plone ist ein Open-Source Content-Management-System (CMS) mit über 20 Jahren Stabilität und Sicherheit, was mit Plone 6 ein modernes, leistungsfähiges und benutzerfreundlich Overlay bekommen hat.

> Es setzt weiterhin den Standard für Content-Managemen-Systeme, indem es die meisten Funktionen und Anpassmöglichkeiten von Haus aus bietet.

Der Quelltext ist verfügbar auf:


2 Daemon-Dienste erforderlich

Sowohl Plone als auch Volto laufen als eigener Dienst. Daemon Dienste sind im Managed Webspace zusätzlich kostenpflichtig. Die entsprechenden Ports müssen beim Hostsharing Service angefordert werden.


Version

Plone 6.0.11

Volto 17.1.1

CMF 3.2

Zope 5.8.5

Python 3.9.16 (main, Oct 16 2023, 08:33:43) [GCC 8.3.0]

PIL 9.5.0 (Pillow)

Installation

In der Anleitung findet die Installation im Home-Verzeichnis des Accounts xyz00-plone statt.

Wir installieren Plone 6 weitgehend automatisiert mit Hilfe von buildout, einer Software zur Erzeugung reproduzierbarer Installationen.

Volto ist das neue Frontend für Plone, und das wird mit yarn installiert.

Wir benötigen eine aktuelle Version von Python, und benutzen dafür pyenv.

Installation mit Ansible Skript

Es gibt ein Ansible Skript, mit Hilfe dessen die benötigten Programme und Domains eingerichtet werden können.

Die Quellen für das Ansible Skript können hier eingesehen werden: https://codeberg.org/tpokorra/hs.ansible/src/branch/main/playbooks/plone

Manuelle Installation

Installation von Python 3.9

siehe Eigenes_Python_installieren#Installation_mit_pyenv

Wir haben Python 3.9 installiert. Es müsste auch mit Python 3.11 gehen.

Installation von Node.js

siehe NodeJS

Es wird die aktuelle Version von Node 18 benötigt.

Virtualenv für lokale Python Packages

Folgende Shell Befehle ausführen:

$ mkdir plone
$ cd plone
$ source .profile
$ ~/.pyenv/versions/3.9.16/bin/python3 -m venv .venv
$ source .venv/bin/activate
$ pip install --upgrade pip
$ pip install setuptools==68.0.0
$ pip install wheel==0.40.0
$ pip install zc.buildout==3.0.1
$ pip install robotframework==6.0.2

Konfiguration und Installation mit buildout

Nun wird die zentrale Konfigurationsdatei erstellt. Die fett markierten Einstellungen müssen individuell angepasst werden. Es können weitere Optionen nach Bedarf konfiguriert werden, um beispielsweise zusätzliche Products oder eggs zu installieren.

Shell Befehl

$ cd ~/plone
$ mkdir buildout
$ cd buildout

Inhalt der buildout.cfg

[buildout]
parts = instance
extends = http://dist.plone.org/release/6-latest/versions.cfg
versions = versions
[instance]
recipe = plone.recipe.zope2instance
user = admin:initialpassword
http-address = 12300
eggs =
    Plone
    Pillow
    plone.restapi
    plone.volto

Shell Befehle ausführen:

$ source ~/.profile
$ source .venv/bin/activate
$ cd ~/plone/buildout
$ ../.venv/bin/buildout

Start Stop des Plone Dienstes

Zum Starten und Stoppen sollte ein systemd Dienst eingerichtet werden.

Es sind diese Verzeichnisse zu erstellen:

$ mkdir -p ~/var/log
$ mkdir -p ~/.config/systemd/user

Die Datei ~/.config/systemd/user/plone.service sollte diesen Inhalt haben:

[Unit]
Description=Plone
After=network.target

[Service]
Type=forking
Restart=on-abort
WorkingDirectory=%h/plone
ExecStart=%h/plone/.venv/bin/python3 %h/plone/buildout/bin/instance start
ExecStop=%h/plone/.venv/bin/python3 %h/plone/buildout/bin/instance stop
ExecReload=%h/plone/.venv/bin/python3 %h/plone/buildout/bin/instance reload

StandardError=append:%h/var/log/plone.err.log
StandardOutput=append:%h/var/log/plone.out.log

[Install]
WantedBy=default.target

Aktivieren des Dienstes:

$ systemctl --user enable --now plone


Einrichten von Volto

Es muss das Volto Repository ausgecheckt werden:

$ cd ~
$ git clone https://github.com/plone/volto.git volto
$ git checkout -b 17.1.1 17.1.1

Dann müssen die Node Pakete installiert werden:

$ source ~/.profile
$ cd ~/volto
$ nice yarn
$ nice yarn build

Start Stop des Volto Dienstes

Zum Starten und Stoppen sollte ein systemd Dienst eingerichtet werden.

Es sind diese Verzeichnisse zu erstellen:

$ mkdir -p ~/var/log
$ mkdir -p ~/.config/systemd/user

Die Datei ~/.config/systemd/user/volto.service sollte diesen Inhalt haben:

[Unit]
Description=Volto
After=network.target

[Service]
WorkingDirectory=%h/volto
Environment="NVM_DIR=%h/.nvm"
Environment="NVM_BIN=%h/.nvm/versions/node/v18.18.2/bin"
Environment="NODE_ENV=production"
Environment="PORT=31631"
Environment="RAZZLE_API_PATH=https://plone.beispielverein.de"

ExecStart=%h/.nvm/versions/node/v18.18.2/bin/node build/server.js

StandardError=append:%h/var/log/volto.err.log
StandardOutput=append:%h/var/log/volto.out.log

Restart=always
PrivateTmp=true
NoNewPrivileges=true

[Install]
WantedBy=default.target

Aktivieren des Dienstes:

$ systemctl --user enable --now volto

Konfiguration von Apache

Um die erzeugte Plone Site auch über einen registrierten Domainnamen ansprechen zu können, wird im Verzeichnis der jeweiligen Subdomain eine Konfigurationsdatei .htaccess mit dem folgenden, vorgegebenen Inhalt hinterlegt. Dabei müssen der Name des Pakets, der Name der Domain und der zugewiesene Port für HTTP angepasst werden.

xyz00-plone@h99:~$ nano ~/doms/www.example.com/htdocs-ssl/.htaccess
DirectoryIndex disabled
RewriteEngine on
RewriteBase /

RewriteRule \+\+api\+\+($|/.*) http://127.0.0.1:{{plone.ploneport}}/VirtualHostBase/https/www.example.com:443/{{plone.site_code}}/++api++/VirtualHostRoot/$1 [proxy,last]
RewriteRule .* http://127.0.0.1:{{plone.voltoport}}/%{REQUEST_URI} [proxy,last]

Desweiteren wird eine Domain für Zope benötigt, wo die Plone Webauftritte erstellt werden können:

xyz00-plone@h99:~$ nano ~/doms/zope.example.com/htdocs-ssl/.htaccess
DirectoryIndex disabled
RewriteEngine on
RewriteBase /

RewriteRule (.*) http://127.0.0.1:{{plone.ploneport}}/VirtualHostBase/https/zope.example.com:443/VirtualHostRoot/$1 [proxy,last]

Diese Domain sollte mit htpasswd geschützt werden, um die Liste der Webauftritte zu verbergen.

xyz00-plone@h99:~$ nano ~/doms/zope.example.com/.htaccess
AuthType Basic
AuthName "Passwortgeschütztes Verzeichnis"
AuthUserFile /home/pacs/xyz00/users/plone/doms/zope.example.com/.htpasswd
Require valid-user

Erzeugen der Passwort Datei:

$ htpasswd -c ~/doms/zope.example.com/.htpasswd admin

Erzeugen der Plone Site

Eine laufende Instanz kann jederzeit über http://www.example.com mit dem Webbrowser direkt angesprochen werden. Dabei muss für jeden Webauftritt eine eigene Sub-Domain mit entsprechender .htaccess Datei konfiguriert werden.

Mit Hilfe des Zope Management Interfaces (ZMI) wird nun eine Plone Site angelegt. Dazu wird im Webbrowser http://zope.example.com aufgerufen und nach dem Login mit den vergebenen Zugangsdaten auf den Button "Add Plone Site" klicken. Die Plone Site sollte Plone oder ein anderes Kürzel genannt werden.

Die laufende Plone Site kann anschließend über http://www.example.com mit dem Webbrowser angesprochen werden.

Für weitere Seiten muss entsprechend eine Sub-Domain eingerichtet werden, inkl. einer .htaccess Datei, mit einem entsprechenden Eintrag für den Site Code, anstatt Plone.


Automatisches Packen der ZopeDB

Füge dazu die folgende Anweisung in Deine Cron-Konfiguration ein:

wget --http-user=zopeuser --http-password=zopepassword http://xyz00.hostsharing.net:12300/Control_Panel/Database/main/manage_pack --post-data="days3Afloat=7&submit=Pack"

In diesem Fall werden alle Änderungen, die jünger als 7 Tage sind in der ZODB erhalten bleiben und können unter gewissen Umständen rückgängig gemacht werden.


Links