Spamfilter: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hostsharing Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Screenshot Sieve Filter in Roundcube)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Einrichtung, Konfiguration und Optimierung eines Spamfilters auf den Hostsharing Servern.
Einrichtung, Konfiguration und Optimierung eines Spamfilters auf den Hostsharing Servern.


= Spamassassin Konfigurieren =
= Persönlichen Spamfilter einrichten =
 
Hier geht es darum, wie Personen mit (grundlegenden) kenntnissen in der Shell-Bedienung für ihr persönliches Postfach einen Spam-Filter einrichten können.
 
== Spamassassin Konfigurieren ==


Der Spamfilter "Spamassassin" ist bei HS vorinstalliert und kann wie auf der Seite [[Procmail]] beschrieben für eine Mailbox eingebunden werden.
Der Spamfilter "Spamassassin" ist bei HS vorinstalliert und kann wie auf der Seite [[Procmail]] beschrieben für eine Mailbox eingebunden werden.
Zeile 12: Zeile 16:
Der Effekt: Spammassassin schreibt seine Testergebnisse in die Headerzeilen jeder E-Mail und leitet die E-Mails weiter an das Programm "deliver" aus dem Dovecot-Paket. Das Sortieren von Spam-EMail in einen Spam-Ordner lässt sich mit Sieve-Filtern umsetzen.
Der Effekt: Spammassassin schreibt seine Testergebnisse in die Headerzeilen jeder E-Mail und leitet die E-Mails weiter an das Programm "deliver" aus dem Dovecot-Paket. Das Sortieren von Spam-EMail in einen Spam-Ordner lässt sich mit Sieve-Filtern umsetzen.


= Maileingangsserver mit Spamfilter nutzen =
Zusätzlich zu den vorkonfigurierte maileingangsservern betriebt Hostsharing seit einigen Jahren einen zweiten Satz von Maileingangsservern, bei denen Spamassassin bereits beim Annehmen einer E-Mail ausgeführt wird. Eingehende Nachrichten mit eindeutiger Bewertung als Spam werden bereits im SMTP-Dialog abgewiesen. Nachrichten mit einem Spam-Score über 5 Punkten werden angenommen und zugestellt. Spamassassin für die Bewertung für diese Nachrichten in die Header der Nachricht ein, zum Beispiel:
<syntaxhighlight lang=bash>
X-Spam-Flag: YES
X-Spam-Score: 6.263
X-Spam-Level: ******
</syntaxhighlight>
Anhand dieser Zeilen kann man in Roundcube Filter einrichten, die die Nachrichten beim Eintreffen der Nachricht in einen Spam-Ordner mit verdächtigen Nachrichten verschieben (siehe folgender Abschnitt).


== Spam-Ordner ==
== Spam-Ordner ==

Version vom 7. Februar 2025, 13:45 Uhr

Einrichtung, Konfiguration und Optimierung eines Spamfilters auf den Hostsharing Servern.

Persönlichen Spamfilter einrichten

Hier geht es darum, wie Personen mit (grundlegenden) kenntnissen in der Shell-Bedienung für ihr persönliches Postfach einen Spam-Filter einrichten können.

Spamassassin Konfigurieren

Der Spamfilter "Spamassassin" ist bei HS vorinstalliert und kann wie auf der Seite Procmail beschrieben für eine Mailbox eingebunden werden. Alternativ kann "spamc", das Kommando zur Nutzung des Spamassassin-Daemon, auch einfach in der Datei ".forward" eines Mail-Users aufgerufen werden:

"|/usr/bin/spamc -U /var/run/spamd -e /usr/lib/dovecot/deliver"

Der Effekt: Spammassassin schreibt seine Testergebnisse in die Headerzeilen jeder E-Mail und leitet die E-Mails weiter an das Programm "deliver" aus dem Dovecot-Paket. Das Sortieren von Spam-EMail in einen Spam-Ordner lässt sich mit Sieve-Filtern umsetzen.


Maileingangsserver mit Spamfilter nutzen

Zusätzlich zu den vorkonfigurierte maileingangsservern betriebt Hostsharing seit einigen Jahren einen zweiten Satz von Maileingangsservern, bei denen Spamassassin bereits beim Annehmen einer E-Mail ausgeführt wird. Eingehende Nachrichten mit eindeutiger Bewertung als Spam werden bereits im SMTP-Dialog abgewiesen. Nachrichten mit einem Spam-Score über 5 Punkten werden angenommen und zugestellt. Spamassassin für die Bewertung für diese Nachrichten in die Header der Nachricht ein, zum Beispiel:

X-Spam-Flag: YES
X-Spam-Score: 6.263
X-Spam-Level: ******

Anhand dieser Zeilen kann man in Roundcube Filter einrichten, die die Nachrichten beim Eintreffen der Nachricht in einen Spam-Ordner mit verdächtigen Nachrichten verschieben (siehe folgender Abschnitt).

Spam-Ordner

Mit dem folgenden Filter können Nachrichten, die von Spamassassin markiert wurden, automatisch in einen Spam-Ordner verschoben werden.

Screenshot Filterregel zum Spam Aussortieren