Diskussion:Guter Stil: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
--[[Benutzer:Jsc00-wiki|Jsc00-wiki]] 09:03, 24. Mai 2009 (UTC) | --[[Benutzer:Jsc00-wiki|Jsc00-wiki]] 09:03, 24. Mai 2009 (UTC) | ||
Wenn wir uns den Aufwand machen wollen, können wir die Auswahl von Du- oder Sie-Form dem Nutzer oder einem Link überlassen. Die Wikisoftware kann für angemeldete Benutzer per Einstellung und für jeden per URL-Parameter eine Sprache einstellen. Für Deutsch gibt es mehrere Dialekte und die Du- oder Sie-Form zur Auswahl. Wenn wir das in unseren Seiten berücksichtigen … Ich halte es eher für zu umständlich für uns selber. --[[Benutzer:Hsh00-purodha| | Wenn wir uns den Aufwand machen wollen, können wir die Auswahl von Du- oder Sie-Form dem Nutzer oder einem Link überlassen. Die Wikisoftware kann für angemeldete Benutzer per Einstellung und für jeden per URL-Parameter eine Sprache einstellen. Für Deutsch gibt es mehrere Dialekte und die Du- oder Sie-Form zur Auswahl. Wenn wir das in unseren Seiten berücksichtigen … Ich halte es eher für zu umständlich für uns selber. --[[Benutzer:Hsh00-purodha|hsh00-purodha]] 14:49, 23. Apr. 2012 (CEST) | ||
== Das Durcheinander... == | == Das Durcheinander... == |
Aktuelle Version vom 23. April 2012, 13:00 Uhr
Anrede des Lesers
Im Text steht momentan: "Sie ist wenn möglich in der zweiten oder dritten Person geschrieben, damit andere leichter an der Seite weiterarbeiten können."
Das finde ich etwas unklar bzw. nicht ausreichend. Erstens gibt es zwei Personen, von denen man in einem Artikel häufig sprechen wird: Hostsharing und den Leser. Von Hostsharing können wir meiner Meinung nach sowohl in der ersten Person Plural sprechen ("Wir bieten die Möglichkeit, ...") als auch in der dritten Person ("Hostsharing bietet die Möglichkeit, ..."). Je nachdem, was stilistisch besser passt, sollte der Autor die passende Form wählen.
Bei der Ansprache des Lesers gibt es schon ein paar mehr Möglichkeiten:
- Erste Person Plural ("Autor-und-Leser-Wir"), zum Beispiel: "Um einen neuen Benutzer anzulegen, geben wir auf der Kommandozeile xyz ein."). Nachteil: Gefahr der Verwechslung mit dem Wir, das sich (nur) auf Hostsharing bezieht; Gefahr, dass die Formulierung den Leser vereinnahmt.
- Zweite Person Du: "Um einen neuen Benutzer anzulegen, gibst Du auf der Kommandozeile xyz ein". Vorteil: entspricht dem üblichen Schreibstil auf unseren Mailinglisten. Nachteil: manche Anwender möchten nicht geduzt werden, die Dokumentation ist für Reseller nicht direkt verwendbar.
- Zweite Person Sie: "Um einen neuen Benutzer anzulegen, geben Sie auf der Kommandozeile xyz ein". Vorteil/Nachteil genau umgekehrt zum Du.
- Dritte Person: "Um einen neuen Benutzer anzulegen, gibt {man | der Paketadmin} auf der Kommandozeile xyz ein". Vorteil: neutral, Nachteil: unpersönlich.
Momentan werden in der Dokumentation alle diese Formen (außer "Sie") verwendet, teilweise sogar alle innerhalb eines Artikels, außerdem ziemlich häufig das Passiv. Ich denke, dass wir uns zumindest zwischen Wir, Du und Sie als Ansprache für den Leser entscheiden sollten, oder ganz auf die dritte Person beschränken. Oder wir legen uns nicht fest und halten es nur innerhalb eines Artikels konsistent.
Ich neige momentan dazu, das Du zu bevorzugen (plus Dritte Person und Passiv bei Bedarf).
Meinungen dazu?
--Jrs00-wiki 23:18, 20. Feb. 2009 (UTC)
Unter uns ist das kein Problem. Die Doku soll aber auch Kunden von Resellern dienen, zumindest teilweise. Da hielte ich das "Sie" für angebrachter.
--Jsc00-wiki 09:03, 24. Mai 2009 (UTC)
Wenn wir uns den Aufwand machen wollen, können wir die Auswahl von Du- oder Sie-Form dem Nutzer oder einem Link überlassen. Die Wikisoftware kann für angemeldete Benutzer per Einstellung und für jeden per URL-Parameter eine Sprache einstellen. Für Deutsch gibt es mehrere Dialekte und die Du- oder Sie-Form zur Auswahl. Wenn wir das in unseren Seiten berücksichtigen … Ich halte es eher für zu umständlich für uns selber. --hsh00-purodha 14:49, 23. Apr. 2012 (CEST)
Das Durcheinander...
...kommt von der derzeitigen Übernahme aus der Dokumentation. Solange es diese betrifft, bin ich für "Du", denn es passt besser zu uns. "Du" ist auch in vielen Firmen Standard und es ist einfach freundlicher, es sitzt ja praktisch immer eine einzelne Person als Leser vor dem Screen, das ist eine intime Situation, in der die Person Rat sucht. Also die persönlich Ansprache mit "Du" halte ich daher für sehr geeignet - besonders, wenn es um Handlungsanweisungen geht. Dazu ist es geschlechtsneutral. --ChristofT 04:33, 21. Feb. 2009 (UTC)
Mitglieder/Kunden von Resellern
Wie in der Umfrage oben ausgeführt, denke ich auch an die Kunden von Resellern, für die die Doku bestimmt ist. Dort kann sich vielleicht nicht jeder mit dem "Du" anfreunden. Auf der anderen Seite ist die Doku für diesen Personenkreis ohnehin etwas kryptisch. Wäre es nicht sinnvoll, für diese Personen einen eigenen Bereich zu haben, der ausschließlich auf die speziellen Belange eingeht? (Muss ja nicht sofort sein). --Jsc00-wiki 09:07, 24. Mai 2009 (UTC)
Für wen wir schreiben
"Du" ist nicht nur der Mitgenosse, sondern schließlich jeder, der bei IKEA einkäuft, also was soll's. Anstatt einen eignen "Sie"-Bereich aufzumachen, sollten wir uns einfach bewußt machen -- um die Doku verständlicher und damit nützlicher zu machen als bisher -- daß wir für verschiedene Personenkreise schreiben. Und zwar, in einer gewissen Reihenfolge:
Ich schreibe für:
- mich selbst. Mir sind Stil, Grammatik, Satzbau, Zeichensetzung, Rechtschreibung, konsistente und genaue Terminologie, und logische Gliederung vollkommen wurscht, denn ich weiß schon so, was die Seite sagen will.
- technisch versierte System-Admins. Sie verstehen genauso wie ich, daß ich mit einem einzelnen, grammatisch völlig losgelösten Stichwort in runden Klammern eine ganze Reihe von Operationen meine, und führen diese mitdenkend aus.
- Paket-Admins mit langjähriger HS-Erfahrung. Sie wissen nicht nur, wie alles hier läuft, sondern auch, wie es früher war. Sie wissen sofort, was eine "aufgesetzte Domain" oder ein "Domain-Robot" ist.
- Neue Paket-Admins. <ironie>Mein Gott, die nerven. Denen muß man alles erklären! Können wir nicht irgendwie dafür sorgen, daß nur technisch versierte System-Admins (siehe oben) zu Hostsharing kommen? Oder mindestens Leute, die einen gelinkten HS-Begriff anklicken können, um sich selbst unseren Jargon zu erarbeiten?</ironie>
- Domain-Admins. Wie Paket-Admins bringen sie mehr oder weniger Webmasterei-Grips mit.
- Und so weiter bis zum völlig unbeleckten und leider Gottes auch noch etwas begriffsstutzigen Reseller-Endkunden.
Kurz: Laßt uns doch, im Ggs zur alten HS-Doku, für den interessierten Leser schreiben, der kein Gedankenleser ist, auch wenn er Allgemeinbildung, Wohlwollen und durchschnittliche Intelligenz mitbringt. Schreiben wir ganze Sätze; überlegen wir uns, wie etwas korrekt zu bezeichnen ist; bleiben wir bei der gewählten Bezeichnung; setzen wir nicht voraus, daß der Leser schon die ganze Struktur des Dateisystems inklusive Permissions kennt. Gliedern wir die Anleitungen in der chronologischen Reihenfolge der Arbeitsschritte; gliedern wir die Softwarebeschreibungen so, daß die Optionen erklärt werden, bevor sie in Beispielen verwendet werden. Erklären wir die grundlegenden Strukturen am Anfang einer Beschreibung, nicht erst am Ende.
Darf ich etwas davon in die "Guter Stil"-Seite aufnehmen?
Apc00-tony 11:06, 17. Jun. 2009 (UTC)
Rückgängig erste Person
Nein, es war nicht "eigentlich zweite Person", sondern es ist erste Person. Daher rückgängig gemacht.
"Kontrolliere das Ergebnis Deiner Eingaben mit der Vorschau, bevor Du die Seite endgültig speicherst." Hier ist das Objekt (Du) zweite Person, aber das Subjekt ist der nicht aufgeführte Autor, der in der ersten Person das Objekt anspricht: "Kontrolliere", nicht "Du kontrollierst" (da wäre das Subjekt zweite Person) oder "Man kontrolliert" (das wäre das Subjekt 3. Person). --ChristofT 10:05, 18. Jun. 2009 (UTC)
- Sorry -- Da ist "Du" nicht Objekt, sondern Subjekt. "Kontrolliere Du das Ergebnis ..." wäre ebenso grammatikalisch und fast derselbe Satz. Bloß muß das Subjekt im Imperativ nicht explizit erscheinen. Im Allgemeinen sind Imperativsätze in der zweite Person. Ähnlich ist allerdings die optative Verwendung des Konjunktivs in der 3. Person: "Er möge das Ergebnis seiner Eingaben kontrollieren," oder gar "Er kontrolliere ...". Eine entsprechende Form in der ersten Person wäre künstlich, da man sich selbst normalerweise keine Befehle erteilt.
- Wenn du in deinem Satz ein Subjekt in der erste Person haben willst, kannst du es explizit schreiben, un jedes Mißverständnis auszuschließen: "Ich kontrolliere das Ergebnis Deiner Eingaben mit der Vorschau, bevor Du die Seite endgültig speicherst." Da könnte die Realiseriung aber technisch aufwendig sein ...--Apc00-tony 16:14, 18. Jun. 2009 (UTC)
- Ok, ich schätze, Du hast recht. Ich habe jetzt den Satz mit der Person rausgeworfen. :-) --ChristofT 17:23, 18. Jun. 2009 (UTC)
- Wie hat man bloß kommuniziert, bevor die Grammatik erfunden wurde? :-)
- :-) Mit Keulen. Und mann hat sich über drei Dinge unterhalten: Beeren, Fleisch und Frauen. Je nachdem unterschiedlich priorisiert. --ChristofT 23:31, 19. Jun. 2009 (UTC)
- Sonst bin ich mit dir natürlich in allem einer Meinung und befürworte sehr die Bemühungen um Konsistenz und Verständlichkeit in der HS-Doku -- die mich seit Jahren häufig nervt. Ich freue mich riesig, daß die Doku jetzt auf Wiki umgestellt wurde, denn da werde ich (wie andere auch, nehme ich an) den Frust konstruktiv umsetzen können.
- Meine Ideen über technische Redaktion sind nun mal von englischen Gepflogenheiten geprägt (ich durfte einmal für O'Reilly schreiben und verstand mich prächtig mit meinem Lektor) -- wir Englischsprachigen fragen uns häufig, wieso die Deutschen soviel Vorwissen oder Mitdenken oder Richtigraten seitens des Lesers, gerade in technischen Texten, voraussetzen können.
- Nun ja. Was meinst du, ob ein paar Worte zu Fragen der Gliederung, Informationsumfang usw. in die Hilfeseiten für Wiki-Mitautoren hineingehören?--Apc00-tony 13:59, 19. Jun. 2009 (UTC)
- Danke und Danke! Es gibt ja schon die Konventionen, das ist eventuell der bessere Platz für solche Dinge als Guter Stil, keine Ahnung. Es gibt durchaus Handlungsbedarf, was die Verständlichkeit und den Schreibstil in der Dokumentation angeht, da gebe ich Dir vollkommen recht! Ich freue mich, dass ein neuer "Schreiberling" hier auftaucht und nicht ein weiterer "Techniker". Schreiben (in der Form, dass auch jemand den Hintergrund und das "Herz", das in HS steckt, in den Worten versteht) ist eine Sache, die nicht jedem gegeben ist, aber die "Techniker" bringen den Vorteil der Genauigkeit, der Stringenz und des Arbeitswillens. Wenn wir das in irgend einer Weise vereinen können, dann kann das Ding hier wirklich vollkommen geil werden. Aber ich denke, dass diese Diskussion hier nicht gut aufgehoben ist, sondern in der Mailingliste website@ geführt werden sollte. Ich habe das Gefühl, die Dokumentation fängt an zu "zerfleddern", vielleicht liege ich auch falsch. Wir müssen uns auf alle Fälle Gedanken über die Struktur machen, die alte Struktur funktioniert auf Dauer nicht. Wir müssen vom Überblick ausgehend ins Detail gehen. Im Moment wird der Leser mit Details erschlagen - ich denke, so habe ich Deine Kritik begriffen, oder? --ChristofT 23:31, 19. Jun. 2009 (UTC)