Rootserver Checkliste: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hostsharing Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Wenn es denn unbedingt ein dedizierter root-Server sein muss, empfehlen wir, die folgende Checkliste zu beachten:  
Wenn es denn unbedingt ein dedizierter Root-Server sein muss, empfehlen wir, die folgende Checkliste zu beachten:  


# Woher und wie schnell kommt im Falle eines Unfalls ggf. neue Hardware her? (Steht ggf. ein Standby-System zur Verfügung?)
# Woher und wie schnell kommt im Falle eines Unfalls ggf. neue Hardware her? Steht ggf. ein Standby-System zur Verfügung?
# Wie schnell und von wem kann das System nach einen Unfall wieder komplett neu installiert werden?
# Wie schnell und von wem kann das System nach einen Unfall wieder komplett neu installiert werden?
# Wie und vor allem wohin wird das Backup gemacht? (Bitte dabei auch beachten, dass der DSL Upstream oft nur 128 KBit beträgt und daher für ein Restore i.d.R. nicht in Frage kommt.
# Wie und vor allem wohin wird das Backup gemacht? (Bitte dabei auch beachten, dass der DSL Upstream bschränkt ist und daher für ein Restore i.d.R. nicht in Frage kommt.
# Die Daten welchen Zeitraumes dürfen verloren gehen (Zeitraum zwischen zwei Backups)?
# Die Daten welchen Zeitraumes dürfen verloren gehen (Zeitraum zwischen zwei Backups)?
# Wer administriert das System und kann auch ohne Web-Interfaces (Confixx etc.) mit sämtlichen Diensten umgehen? (Web-Interfaces helfen immer nur für das Tagesgeschäft, im Notfall fast nie.
# Wer administriert das System und kann auch ohne Web-Interfaces (Confixx, Plesk etc.) mit sämtlichen Diensten umgehen? Web-Interfaces helfen immer nur für das Tagesgeschäft, im Notfall fast nie.
# Wie werden die auf dem Server laufenden Dienste überwacht, wer wird bei Ausfall benachrichtigt? (Insbesondere: Wer macht 24h am Tag und 365 Tage im Jahr Bereitschaftsdienst?)
# Wie werden die auf dem Server laufenden Dienste überwacht, wer wird bei Ausfall benachrichtigt? Insbesondere: Wer macht 24h am Tag und 365 Tage im Jahr Bereitschaftsdienst?
# Wer kümmert sich um die Security des Systems? (Wer kennt also die möglichen Probleme, beobachtet täglich Security-Mailingliste und spielt ggf. Updates ein.)
# Wer kümmert sich um die Security des Systems? Wer kennt also die möglichen Probleme, beobachtet täglich Security-Mailingliste und testet und spielt Updates ein?
# Wer kann im Falle eines Systemwechsels (z.B. Upgrade) die Dienste mit kürzesmöglicher Ausfallzeit auf einem neuen Server aktivieren?
# Wer kann im Falle eines Systemwechsels (z.B. Upgrade) die Dienste mit kürzestmöglicher Ausfallzeit auf einem neuen Server aktivieren?
# Was kostet Arbeitseinsatz des Providers (z.B. Remote-Hands), falls solcher benötigt wird?
# Was kostet Arbeitseinsatz des Providers (z.B. Remote-Hands), falls solcher benötigt wird?
# Wer kann das System auf eine neuere Betriebssystem-Version upgraden, falls dies nötig wird?  
# Wer kann das System auf eine neuere Betriebssystem-Version upgraden, falls dies nötig wird?  


Das ist sicherlich nicht alles, was vor der Entscheidung zum Betrieb eines root-Servers zu bedenken ist, und vermutlich gilt der eine oder andere Punkt in einzelnen Anwendungsäfllen nicht. Nichstdestotrotz sollte jeder dieser Punkte gründlich überlegt werden, denn es gibt doch etliche [[Missverständnisse_über_dedizierte_root-Server|Missverständnisse]] im Bezug auf root-Server.
Das ist sicherlich nicht alles, was vor der Entscheidung zum Betrieb eines Root-Servers zu bedenken ist, und vermutlich gilt der eine oder andere Punkt in einzelnen Anwendungsfällen nicht. Dennoch sollte jeder dieser Punkte gründlich überlegt werden, denn es gibt doch etliche [[Missverständnisse_über_dedizierte_root-Server|Missverständnisse]] im Bezug auf Root-Server.




Typische Fehlschlüsse?
Typische Fehlschlüsse?


* Einen RootServer kann ich über eine Weboberfläche prima verwalten. Dafür brauche ich keine Linux - Grundkenntnisse.
* Einen Root-Server kann ich über eine Weboberfläche prima verwalten. Dafür brauche ich keine Linux-Kenntnisse.


* Wenn mein Server einmal läuft, brauche ich mir keine Gedanken mehr zu machen. Linux ist ja sehr stabil.
* Wenn mein Server einmal läuft, brauche ich mir keine Gedanken mehr zu machen. Linux ist ja sehr stabil.


* Ich habe zuhause schon genügent herumexperimentiert und kenne mich mit den meisten Diensten (Apache, FTP, EmailServer) aus und kann diese ohne Weboberfläche bestens über die Konsole bedienen. Der sichere Betrieb im offenem Internet wird ja wohl nicht schwerer sein.
* Ich habe zuhause schon genügend experimentiert und kenne mich mit den meisten Diensten (Apache, FTP, EmailServer) aus und kann diese ohne Weboberfläche bestens über die Konsole bedienen. Der sichere Betrieb im offenem Internet wird ja wohl nicht schwieriger sein.


* Im Vordergrund steht für mich der Kostenvorteil. Ein (v)Server ist viel billiger ohne Folgekosten und Aufwand.
* Im Vordergrund steht für mich der Kostenvorteil. Ein Root-Server ist viel billiger - ohne Folgekosten und Aufwand.


* Ich habe immer genügend Zeit um mich in die Materie einzuarbeiten.
* Ich habe immer genügend Zeit um mich in die Materie einzuarbeiten.


* Ich brauche einen (v)Server, weil ich besondere Programme und Dienste (Chat, Gameserver, IRCServer) Laufen lassen möchte, die selbst bei Hostsharing nicht erlaubt/möglich sein können.
* Ich brauche einen Root-Server, weil ich besondere Programme und Dienste (Chat, Gameserver, IRCServer) Laufen lassen möchte.


* Ich habe mir genügend Strategien bzgl. Webserver-Sicherheit, Datensicherung und Wiederherstellung überlegt und durchdacht.
* Ich habe mir genügend Strategien bzgl. Webserver-Sicherheit, Datensicherung und Wiederherstellung überlegt und durchdacht.

Version vom 22. April 2016, 10:30 Uhr

Wenn es denn unbedingt ein dedizierter Root-Server sein muss, empfehlen wir, die folgende Checkliste zu beachten:

  1. Woher und wie schnell kommt im Falle eines Unfalls ggf. neue Hardware her? Steht ggf. ein Standby-System zur Verfügung?
  2. Wie schnell und von wem kann das System nach einen Unfall wieder komplett neu installiert werden?
  3. Wie und vor allem wohin wird das Backup gemacht? (Bitte dabei auch beachten, dass der DSL Upstream bschränkt ist und daher für ein Restore i.d.R. nicht in Frage kommt.
  4. Die Daten welchen Zeitraumes dürfen verloren gehen (Zeitraum zwischen zwei Backups)?
  5. Wer administriert das System und kann auch ohne Web-Interfaces (Confixx, Plesk etc.) mit sämtlichen Diensten umgehen? Web-Interfaces helfen immer nur für das Tagesgeschäft, im Notfall fast nie.
  6. Wie werden die auf dem Server laufenden Dienste überwacht, wer wird bei Ausfall benachrichtigt? Insbesondere: Wer macht 24h am Tag und 365 Tage im Jahr Bereitschaftsdienst?
  7. Wer kümmert sich um die Security des Systems? Wer kennt also die möglichen Probleme, beobachtet täglich Security-Mailingliste und testet und spielt Updates ein?
  8. Wer kann im Falle eines Systemwechsels (z.B. Upgrade) die Dienste mit kürzestmöglicher Ausfallzeit auf einem neuen Server aktivieren?
  9. Was kostet Arbeitseinsatz des Providers (z.B. Remote-Hands), falls solcher benötigt wird?
  10. Wer kann das System auf eine neuere Betriebssystem-Version upgraden, falls dies nötig wird?

Das ist sicherlich nicht alles, was vor der Entscheidung zum Betrieb eines Root-Servers zu bedenken ist, und vermutlich gilt der eine oder andere Punkt in einzelnen Anwendungsfällen nicht. Dennoch sollte jeder dieser Punkte gründlich überlegt werden, denn es gibt doch etliche Missverständnisse im Bezug auf Root-Server.


Typische Fehlschlüsse?

  • Einen Root-Server kann ich über eine Weboberfläche prima verwalten. Dafür brauche ich keine Linux-Kenntnisse.
  • Wenn mein Server einmal läuft, brauche ich mir keine Gedanken mehr zu machen. Linux ist ja sehr stabil.
  • Ich habe zuhause schon genügend experimentiert und kenne mich mit den meisten Diensten (Apache, FTP, EmailServer) aus und kann diese ohne Weboberfläche bestens über die Konsole bedienen. Der sichere Betrieb im offenem Internet wird ja wohl nicht schwieriger sein.
  • Im Vordergrund steht für mich der Kostenvorteil. Ein Root-Server ist viel billiger - ohne Folgekosten und Aufwand.
  • Ich habe immer genügend Zeit um mich in die Materie einzuarbeiten.
  • Ich brauche einen Root-Server, weil ich besondere Programme und Dienste (Chat, Gameserver, IRCServer) Laufen lassen möchte.
  • Ich habe mir genügend Strategien bzgl. Webserver-Sicherheit, Datensicherung und Wiederherstellung überlegt und durchdacht.