Wordpress: Unterschied zwischen den Versionen
Tim00 (Diskussion | Beiträge) (Uraltes Wordpress aktualisieren) |
Tim (Diskussion | Beiträge) (→Links) |
||
(11 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
''hsadmin''-Shell starten mit: | ''hsadmin''-Shell starten mit: | ||
<syntaxhighlight lang=shell> | |||
hsscript -u xyz00 -i | |||
Password: ******** | |||
</syntaxhighlight> | |||
Dann nacheinander anlegen: | Dann nacheinander anlegen: | ||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
* MySQL-User | * MySQL-User | ||
* MySQL Datenbank | * MySQL Datenbank | ||
<syntaxhighlight lang=shell> | |||
xyz00@hsadmin> user.add({set:{name:'xyz00-blog',password:'geheim',shell:'/bin/bash',comment:'Wordpress Blog'}}) | |||
xyz00@hsadmin> domain.add({set:{name:'blog.example.org',user:'xyz00-blog'}}) | |||
xyz00@hsadmin> mysqluser.add({set:{name:'xyz00_wpuser',password:'geheim'}}) | |||
xyz00@hsadmin> mysqldb.add({set:{name:'xyz00_wpdb',owner:'xyz00_wpuser'}}) | |||
</syntaxhighlight> | |||
== Wordpress installieren == | == Wordpress installieren == | ||
Zeile 32: | Zeile 32: | ||
''htdocs-ssl'' Verzeichnis vorbereiten | ''htdocs-ssl'' Verzeichnis vorbereiten | ||
<syntaxhighlight lang=shell> | |||
cd doms/blog.example.org | |||
rm -rf subs/www subs-ssl/www | |||
cd htdocs-ssl | |||
rm .htaccess | |||
</syntaxhighlight> | |||
Wordpress downloaden & entpacken z.b. im htdocs-ssl Verzeichnis | Wordpress downloaden & entpacken z.b. im htdocs-ssl Verzeichnis | ||
<syntaxhighlight lang=shell> | |||
wget -O - https://wordpress.org/latest.tar.gz |tar -xz --strip 1 | |||
</syntaxhighlight> | |||
== Wordpress konfigurieren == | == Wordpress konfigurieren == | ||
Zeile 45: | Zeile 49: | ||
Im Browser auf die Seite | Im Browser auf die Seite | ||
http://blog.example.org gehen und den Anweisungen folgen. | http://blog.example.org gehen und den Anweisungen folgen. | ||
= Verschiedene Hinweise und Anleitungen = | |||
== wp-cli installieren == | |||
wp-cli ist das Kommandozeilen-Werkzeug für WordPress: https://wp-cli.org/de/ | |||
Es kann so installiert werden: | |||
<syntaxhighlight lang=shell> | |||
mkdir ~/bin | |||
cd ~/bin | |||
wget https://raw.githubusercontent.com/wp-cli/builds/gh-pages/phar/wp-cli.phar | |||
chmod a+x wp-cli.phar | |||
</syntaxhighlight> | |||
== Uraltes Wordpress aktualisieren == | == Uraltes Wordpress aktualisieren == | ||
Zeile 52: | Zeile 70: | ||
Mit wp-cli kann Wordpress auf die aktuelle Version aktualisiert werden: | Mit wp-cli kann Wordpress auf die aktuelle Version aktualisiert werden: | ||
<syntaxhighlight lang=shell> | |||
cd ~/wordpress # oder ~/doms/meinedomain.de/subs-ssl/www/ oder wo sonst Wordpress installiert ist | |||
~/bin/wp-cli.phar core update | |||
</syntaxhighlight> | |||
== Gehackte Dateien identifizieren == | |||
Falls die Wordpress Instanz gehackt wurde, müssen die veränderten Dateien identifiziert und gelöscht werden. | |||
Das geht wieder mit wp-cli. | |||
<syntaxhighlight lang=shell> | |||
cd ~/wordpress | |||
~/bin/wp-cli.phar core verify-checksums | |||
</syntaxhighlight> | |||
== Einen Admin Benutzer hinzufügen == | |||
Wenn du die Pflege einer WordPress Instanz übernehmen sollst, aber noch keinen Admin Benutzer hast: | |||
<syntaxhighlight lang=shell> | |||
~/bin/wp-cli.phar user create meinuser admin@example.org --role=administrator | |||
</syntaxhighlight> | |||
Entsprechend kann der Benutzer auch wieder gelöscht werden: | |||
<syntaxhighlight lang=shell> | |||
cd ~/wordpress | |||
~/bin/wp-cli.phar user delete meinuser | |||
</syntaxhighlight> | |||
== Bestehendes Wordpress auf neue Domain umziehen == | |||
Meistens muss nichts weiter geändert werden als die Home und die SITE_URL Option. | |||
Einfach zu ändern geht das indem man sich via phpmyadmin.hostsharing.net in den Datenbank User des Wordpress einloggt und sich die Tabelle wp_options ansieht. Dort müssen die Zeilen mit `siteurl` und `home` an die neuen URLs angepasst werden. | |||
Alternativ kann man das auch über das wp-config.php machen. Meistens gibt es die beiden Einträge noch nicht, einfach an die passende Stelle für die Custom Config neu eintragen: | |||
<syntaxhighlight lang=php> | |||
define('WP_HOME','https://www.new-domain.de/'); | |||
define('WP_SITEURL','https://www.new-domain.de/'); | |||
</syntaxhighlight> | |||
Generell lohnt es sich die wp_options Tabelle mal noch auf alte Domain Einträge zu untersuchen und ggf zu ersetzen. | |||
Das geht z.B. so: | |||
<syntaxhighlight lang=sql> | |||
SELECT * FROM wp_options WHERE option_value LIKE "%https://old-domain.de%" | |||
</syntaxhighlight> | |||
== Bestehendes Wordpress auf neuen User / Server umziehen / Uploads auf Storage auslagern == | |||
Meistens muss dafür keine weitere Änderung vorgenommen werden. Manchmal haben vorherige Anbieter einen alternativen Upload Pfad gesetzt. Das zeigt sich dadurch das man angeblich keine Schreibberechtigungen hätte beim Hochladen von z.B. Bildern. | |||
Eine Möglichkeit was dort kaputt sein könnte ist, das die Option `upload_path` noch auf einen alten Pfad vom alten Anbieter gesetzt wurde. Diese Option ist auch zu gebrauchen wenn der häufiger doch mal recht schnell wachsende Uploads Ordner auf den Storage und nicht auf die SSD ausgelagert werden soll. | |||
In der wp_options DB-Tabelle muss entsprechend die Variable `upload_path` angepasst werden. z.B. für den User xyz00-wordpress zu /home/storage/xyz00/users/wordpress/uploads | |||
Generell lohnt es sich die wp_options Tabelle noch mal auf den Alten Pfad zu untersuchen und ggf. anzupassen, das geht z.B. so: | |||
<syntaxhighlight lang=sql> | |||
SELECT * FROM wp_options WHERE option_value LIKE "%/old/path/%" | |||
</syntaxhighlight> | |||
= Links = | |||
*[https://wordpress.org/ Offizielle Webseite von Wordpress] | *[https://wordpress.org/ Offizielle Webseite von Wordpress] | ||
*[https://wp-cli.org/de/ WP-CLI ist das Kommandozeilen-Werkzeug für WordPress] | |||
*[https://github.com/tpokorra/Hostsharing-Ansible-Wordpress Ansible Playbook für Hostsharing] | *[https://github.com/tpokorra/Hostsharing-Ansible-Wordpress Ansible Playbook für Hostsharing] | ||
Aktuelle Version vom 19. April 2025, 04:18 Uhr
Wordpress in 5 Minuten
Installiert wird Wordpress hier unter der Domain https://blog.example.org.
Vorbereitungen
In hsadmin, zum Beispiel mit hsscript:
hsadmin-Shell starten mit:
hsscript -u xyz00 -i
Password: ********
Dann nacheinander anlegen:
- Linux User als Domain-Administrator
- Subdomain blog.example.org
- MySQL-User
- MySQL Datenbank
xyz00@hsadmin> user.add({set:{name:'xyz00-blog',password:'geheim',shell:'/bin/bash',comment:'Wordpress Blog'}})
xyz00@hsadmin> domain.add({set:{name:'blog.example.org',user:'xyz00-blog'}})
xyz00@hsadmin> mysqluser.add({set:{name:'xyz00_wpuser',password:'geheim'}})
xyz00@hsadmin> mysqldb.add({set:{name:'xyz00_wpdb',owner:'xyz00_wpuser'}})
Wordpress installieren
Anmelden als Linux-User xyz00-blog:
ssh -l xyz00-blog xyz00.hostsharing.net
htdocs-ssl Verzeichnis vorbereiten
cd doms/blog.example.org
rm -rf subs/www subs-ssl/www
cd htdocs-ssl
rm .htaccess
Wordpress downloaden & entpacken z.b. im htdocs-ssl Verzeichnis
wget -O - https://wordpress.org/latest.tar.gz |tar -xz --strip 1
Wordpress konfigurieren
Im Browser auf die Seite http://blog.example.org gehen und den Anweisungen folgen.
Verschiedene Hinweise und Anleitungen
wp-cli installieren
wp-cli ist das Kommandozeilen-Werkzeug für WordPress: https://wp-cli.org/de/
Es kann so installiert werden:
mkdir ~/bin
cd ~/bin
wget https://raw.githubusercontent.com/wp-cli/builds/gh-pages/phar/wp-cli.phar
chmod a+x wp-cli.phar
Uraltes Wordpress aktualisieren
Manche Wordpress Installationen sind so alt, dass wp-login nicht mehr funktioniert.
Mit wp-cli kann Wordpress auf die aktuelle Version aktualisiert werden:
cd ~/wordpress # oder ~/doms/meinedomain.de/subs-ssl/www/ oder wo sonst Wordpress installiert ist
~/bin/wp-cli.phar core update
Gehackte Dateien identifizieren
Falls die Wordpress Instanz gehackt wurde, müssen die veränderten Dateien identifiziert und gelöscht werden.
Das geht wieder mit wp-cli.
cd ~/wordpress
~/bin/wp-cli.phar core verify-checksums
Einen Admin Benutzer hinzufügen
Wenn du die Pflege einer WordPress Instanz übernehmen sollst, aber noch keinen Admin Benutzer hast:
~/bin/wp-cli.phar user create meinuser admin@example.org --role=administrator
Entsprechend kann der Benutzer auch wieder gelöscht werden:
cd ~/wordpress
~/bin/wp-cli.phar user delete meinuser
Bestehendes Wordpress auf neue Domain umziehen
Meistens muss nichts weiter geändert werden als die Home und die SITE_URL Option.
Einfach zu ändern geht das indem man sich via phpmyadmin.hostsharing.net in den Datenbank User des Wordpress einloggt und sich die Tabelle wp_options ansieht. Dort müssen die Zeilen mit `siteurl` und `home` an die neuen URLs angepasst werden.
Alternativ kann man das auch über das wp-config.php machen. Meistens gibt es die beiden Einträge noch nicht, einfach an die passende Stelle für die Custom Config neu eintragen:
define('WP_HOME','https://www.new-domain.de/');
define('WP_SITEURL','https://www.new-domain.de/');
Generell lohnt es sich die wp_options Tabelle mal noch auf alte Domain Einträge zu untersuchen und ggf zu ersetzen. Das geht z.B. so:
SELECT * FROM wp_options WHERE option_value LIKE "%https://old-domain.de%"
Bestehendes Wordpress auf neuen User / Server umziehen / Uploads auf Storage auslagern
Meistens muss dafür keine weitere Änderung vorgenommen werden. Manchmal haben vorherige Anbieter einen alternativen Upload Pfad gesetzt. Das zeigt sich dadurch das man angeblich keine Schreibberechtigungen hätte beim Hochladen von z.B. Bildern.
Eine Möglichkeit was dort kaputt sein könnte ist, das die Option `upload_path` noch auf einen alten Pfad vom alten Anbieter gesetzt wurde. Diese Option ist auch zu gebrauchen wenn der häufiger doch mal recht schnell wachsende Uploads Ordner auf den Storage und nicht auf die SSD ausgelagert werden soll.
In der wp_options DB-Tabelle muss entsprechend die Variable `upload_path` angepasst werden. z.B. für den User xyz00-wordpress zu /home/storage/xyz00/users/wordpress/uploads
Generell lohnt es sich die wp_options Tabelle noch mal auf den Alten Pfad zu untersuchen und ggf. anzupassen, das geht z.B. so:
SELECT * FROM wp_options WHERE option_value LIKE "%/old/path/%"
Links
- Offizielle Webseite von Wordpress
- WP-CLI ist das Kommandozeilen-Werkzeug für WordPress
- Ansible Playbook für Hostsharing