DKIM: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hostsharing Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(Neuer Domainkey fuer DKIM)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 43: Zeile 43:


<syntaxhighlight lang=shell>
<syntaxhighlight lang=shell>
dig -t TXT +short default._domainkey.hs-example.de @dns1.hostsharing.net
dig -t TXT +short hskey1._domainkey.hs-example.de @dns1.hostsharing.net
</syntaxhighlight>
</syntaxhighlight>


("hs-example.de" durch die eigene Domain ersetzen)  
("hs-example.de" durch die eigene Domain ersetzen)  


einen Schlüssel in der Form:
das folgende Alias:


<syntaxhighlight lang=ini>
<syntaxhighlight lang=ini>
v=DKIM1; h=sha256; k=rsa; s=email; " "p=MIIBIjAN [...]"
hskey1._domainkey.hostsharing.net.
</syntaxhighlight>
</syntaxhighlight>


Zeile 81: Zeile 81:
<syntaxhighlight lang=ini>Authentication-Results: mx.google.com;
<syntaxhighlight lang=ini>Authentication-Results: mx.google.com;
dkim=pass ...
dkim=pass ...
spf=pass ...</blockquote>
spf=pass ...
</syntaxhighlight>
</syntaxhighlight>



Aktuelle Version vom 8. Januar 2025, 11:04 Uhr

DomainKeys Identified Mail (DKIM)

DKIM ist ein Verfahren, dass die Authentizität einer E-Mail sicherstellen kann. Dazu wird die E-Mail auf dem sendenden System mit einer elektronischen Signatur in den unsichtbaren Headerzeilen der E-Mail versehen. Es kommt ein asymmetrisches Schlüsselverfahren zum Einsatz. Der sendende Server verwendet seinen privaten Schlüssel, um die Signatur zu erstellen.

Der öffentliche Schlüssel wird im DNS der E-Mail-Domain veröffentlicht, so dass Empfänger die Authentizität der Signatur prüfen können.

DKIM bei Hostsharing aktivieren

Die Nutzer der Hostsharing-Plattform können E-Mails, die sie über die Hostsharing-Server versenden, mit einer DKIM Signatur versehen lassen. Dazu sind zwei Voraussetzungen notwendig:

  1. Die Veröffentlichung des öffentlichen Domainkey im DNS der eigenen E-Mail-Domain.
  2. Das Setzen der Domain-Option "Domain Key – DKIM" mit Hilfe von HSAdmin.

Domainkey im DNS

Wenn ein individuell angepasstes Zonefile existiert

Wenn das Zonefile individuell angepasst wurde, muss es entweder den Platzhalter

{DEFAULT_ZONEFILE}

oder den Platzhalter

{DKIM_RR}

enthalten.

Wenn das nicht der Fall ist, muss eine der beiden Zeilen ergänzt werden.

Wenn das Zonefile nicht verändert wurde

Wenn kein Zonefile im etc-Verzeichnis der Domain vorhanden ist, bedeutet dies, dass das Default-Zonefile mit der Zeile "{DEFAULT_ZONEFILE}" genutzt wird.

Die Veröffentlichung ddes Domainkeys ist dann mit einem einfachen "touch"-Befehl möglich.

touch doms/hs-example.de/etc/pri.hs-example.de

Daraufhin erstellt das System automatisch einen Domain-Key und veröffentlicht ihn. Etwa drei Minuten nach dem "touch" liefert der Befehl

dig -t TXT +short hskey1._domainkey.hs-example.de @dns1.hostsharing.net

("hs-example.de" durch die eigene Domain ersetzen)

das folgende Alias:

hskey1._domainkey.hostsharing.net.

Domainoption DKIM

Über die Domainoption "Domain Key – DKIM" wird gesteuert, dass der SMTP-Server, auf dem der Webspace mit der Domain liegt, die ausgehenden E-Mail mit einer DKIM-Signatur ausstattet.

Zum Anpassen der Domainoptionen wählt man in HSAdmin links den Punkt "Web-Paket" und im rechten Bereich im Menü die Auswahl "Domain". Bei Domains, die ab 3. September 2021 eingerichtet wurden, ist die Domainoption per Voreinstellung gesetzt,

Dkim-domain.png

Dkim-option.png

DKIM deaktivieren

Das Abstellen der DKIM-Option in folgender Reihenfolge wird funktionieren:

  1. Die Domainoption deaktivieren
  2. Abwarten bis alle mit der Option (und damit mit einer Signatur) versendeten E-Mail zugestellt sind
  3. Den Domainkey im DNS entfernen

DKIM bei Google

Die Server von gmail sind so eingestellt, dass E-Mails von Domains ohne DKIM oder SPF nicht zugestellt werden. Die Empfängerseite wird nicht informiert. An die Absenderseite geht eine Fehlermeldung in der Art:

... host gmail-smtp-in.l.google.com[2a00:1450:4010:c0f::1a] said: 550-5.7.26 Your email has been blocked because the sender is unauthenticated. 550-5.7.26 Gmail requires all senders to authenticate with either SPF or DKIM. 550-5.7.26 550-5.7.26 Authentication results: 550-5.7.26 DKIM = did not pass 550-5.7.26 ...

Dieser Google-Support-Artikel: Richtlinien für E-Mail-Absender (abgerufen am 26. Mai 2024) soll das erläutern.

Nach erfolgreicher Umstellung findet sich im Header einer E-Mail in Googles Posteingang Text in der Art:

Authentication-Results: mx.google.com;
dkim=pass ...
spf=pass ...

Links